Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (2024)

Flechtfrisuren

Flechtfrisuren gehören zu unseren All-Time Favourites, denn sie können einfach alles. Sie unterstreichen die Weiblichkeit bei einer Hochzeit, sie sind super praktisch beim Sport und immer passend im Alltag. Also egal ob elegant oder verspielt, einfach oder kompliziert, Flechtfrisuren sind in jedem Fall ein Hingucker. Hier zeigen wir dir die Basics und naütlrich ein paar ausgefallene Frisuren. Aber: Einige Varianten kann man auf Anhieb nachmachen.

Noch mehr Flechtfrisuren

Flechtfrisuren: Diese Runway-Looks von romantisch bis kreativ werden im Sommer 2024 zum Trend
Flechtfrisuren von einfach bis aufwändig: So romantisch ist der Frisuren-Trend 2024
Ja, ich will! Die 7 schönsten Frisuren-Trends für die Braut und ihre Gäste

Das brauchst du für Flechtfrisuren:

Für eine Flechtfrisur solltest du dir ein paar Hilfsmittel zurechtlegen:

  • Eine Bürste ist super wichtig. Kämme deine Haare vor dem Flechten ordentlich vor. Je nachdem, ob du einen Scheitel willst oder die Haare nach hinten flichtst, kämmst du sie in die entsprechende Richtung.
  • Ein Haargummi ist immer griffbereit. Wenn du mit dem fertigen Zopf erst ein Haargummi suchen musst, lockert sich die Frisur wieder oder geht sogar auf. Am besten hast du eine Auswahl an verschiedenen Haargummis vorbereitet. Für die Spitzen der Zöpfe sind beispielsweise kleine durchsichtige Haargummis am besten geeignet.
  • Haarspangen werden bei vielen Flechtfrisuren gebraucht. Wenn du sie nicht vorbereitet hast, riskierst du ebenfalls, dass die Frisur wieder aufgeht. Also schnell ordentlich feststecken.
  • Auch Haarspray sollte schon bereit stehen, damit du deiner Frisur sofort den nötigen Halt gibst.
  • Ein Glätteisen kann bei sehr dicken Haaren das Flechten erleichtern, weil du damit die Haare schon vorher bändigst. Je nachdem, welchen Look du anstrebst, solltest du auch einen Lockenstab griffbereit haben.

Tipps für Flechtfrisuren:

  • Eine Flechtfrisur hält am besten, wenn deine Haare nicht frisch gewaschen sind. Dann sind sie griffiger und haben am Ansatz mehr Volumen
  • Flechte deine Frisuren immer möglichst fest. Wenn der Zopf locker aussehen soll, kannst du ihn hinterher zurecht zupfen
  • Benutze zum Kämmen eine antistatische Bürste, damit deine Haare nicht aufgeladen werden und dann abstehen

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (4)

Foto: La Biosthétique

Fischgrätzöpfe und Flechtfrisuren bei der Show von Lana Mueller auf der Fashion Week Berlin

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (5)

Foto: Getty Images

Pernille Teisbaek mit einem tiefen Flechtzopf und Perlenohrring

Flechtfrisuren: die Grundlagen

Diesen Zopf kennst du vielleicht noch aus Kindertagen: Einen Zopf mit drei Haarsträhnen zu flechten ist am einfachsten. Es gibt aber noch andere Flechttechniken, auf deren Grundlagen du tolle Frisuren aufbauen kannst.

Normaler Zopf

Für einen klassisch geflochtenen Zopf teilst du dein Haar in drei gleich große Strähnen ein. Dann legst du jeweils die äußere Strähne über die mittlere, abwechselnd von rechts nach links.

Rope Braid / Kordelzopf

Ein Kordelzopf ist ein Zopf mit zwei Strähnen. Dazu nimmst du einfach zwei gleich große Strähnen und legst sie abwechselnd übereinander. Dabei drehst du die einzelnen Strähnen gegengleich. Das geht super schnell und ist auch super einfach. Du kannst das auch in einer französischen Variante machen und immer neue Haare zu den Strähnen dazu nehmen.

Fischgrätenzopf

Bei einem Fischgrätenzopf unterteilst du dein Haar in zwei gleich große Hälften. Dann nimmst du jeweils von einer Hälfte außen eine sehr dünne Strähne weg und legst sie auf die andere Seite, zu deiner anderen Hälfte. Anschließend machst du auf der anderen Seite das gleiche. Achte darauf, die beiden Hauptsträhnen immer klar voneinander zu teilen, die dünnen Strähnen gehen so in die großen Strähnen über. Tipp: Je dünner die Strähnen, desto schöner der Effekt!

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (6)

Foto: Imaxtree

Französische Zöpfe mit Seidentüchern kombiniert bei Jean Paul Gaultier Frühjahr/ Sommer 2017

French Braid

Der French Braid ist eine Variante des normalen Flechtzopfes und zugleich Grundlage für viele weitere Frisuren. Du flichtst am Kopf entlang und nimmst immer mehr Haare dazu. Beginne an deinem Hinter- oder Oberkopf mit dem Flechten, nimm aber zunächst nur einen Teil deiner Haare. Bei jeder Strähne, die du von der Seite zur Mitte legst, nimmst du von außen Haare dazu. So flichtst du nach und nach alle Haare ein.

Dutch Braid

Ein Dutch Braid funktioniert ähnlich wie ein French Braid. Auch hier nimmst du immer Strähnen von außen zu deinem Zopf dazu. Allerdings legst du die äußeren Strähnen nicht über, sondern unter die Mittlere. Dadurch ergibt sich der dreidimensionale Look des Zopfs.

Pancake Braid

Der Pancake Braid ist streng genommen keine eigene Variante, er ist eher ein Volumentrick für jeden Zopf! Wenn du das Gefühl hast, dein Zopf wirkt zu fest und zu streng, kannst du das ändern, indem du den Zopf auflockerst. Mit der Pancake Technik geht das super leicht: Ziehe einfach deinen Zopf auseinander, sodass er ganz breit und platt wird - wie ein Pfannkuchen. Am besten geht das beim holländisch geflochtenen Zopf, aber auch andere Zöpfe lassen sich ganze leicht zum coolen Pancake Braid auflockern.

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (7)

Foto: ELLE

So wird der Zopf zum Pancake-Braid

Wasserfall

Einen Wasserfallzopf flichtst du von vorne nach hinten, also waagrecht von der Stirn zum Hinterkopf. Dieser Zopf funktioniert ähnlich wie ein französischer Zopf. Du teilst die Haare in drei kleine Strähnen, um sie normal zu flechten. Zuerst die obere Strähne über die mittlere, dann die untere über die mittlere. Dann nimmst du zur oberen ein paar Haare dazu und legst diese ganz normal über die mittlere Strähne. Die untere Strähne allerdings wird nicht mehr mit eingeflochten sondern fallen gelassen. Stattdessen nimmst du dir neue Haare dazu und legst sie über die mittlere Strähne. So machst du weiter und lässt immer die untere Strähne fallen. Daraus entsteht die Wasserfall-Optik.

Lace Braid

Ein Lace Braid ist eigentlich ein halber französischer Zopf. Am besten eignet er sich fürs waagrechte Flechten, denn du nimmst immer nur von einer Seite Haare dazu. Und das ist auch schon das ganze Geheimnis: Du flichtst dir einen französischen Zopf, nimmst aber immer nur von oben Haare dazu, von unten arbeitest du dich ganz normal voran. Das Gleiche funktioniert natürlich auch mit einem holländischen Zopf, da wird der Effekt aber nicht ganz so deutlich.

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (8)

Foto: Imaxtree

Verspielt, feminin und im Trend: Der französische Zopf wird im Frühling 2020 wieder relevant und zur wichtigsten Flechtfrisur der neuen Saison(hier gesehen bei Dior, Spring/Summer 2020)

Flechtfrisur-Varianten

Gretchenzopf

Ein Gretchenzopf ist eine Variante des französischen Zopfs. Dabei wird er um den Kopf herum geflochten, es entsteht also ein Haarkranz. Es gibt verschiedene Varianten, um diesen Look zu erzeugen. Du kannst seitlich am Kopf anfangen und dann einmal rundherum flechten und das Ende des Zopfes nach oben stecken. Oder du flichtst von hinten unten zwei Zöpfe nach oben und steckst sie über Kreuz auf deinem Kopf fest.

Der Single-Zopf

Im Sommer 2020 ist besonders ein Zopf als ganz großer Trend hervorzuheben: der Single Zopf. Auf den Laufstegen und auch bei den Streetstyle-Stars ist der einfache Flechtzopf wieder im Trend. Wichtig: Er wird tief gebunden getragen.

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (9)

Foto: Imaxtree

Elegante Flechtfrisur: der Single-Zopf bei Self-Portrait Spring/Summer 2020

Boxer Braids / Pigtail Braids

Diese Frisur hat die Straßen erobert. Wie der Name schon sagt, kommt die Frisur eigentlich aus dem Boxen. Denn die Boxerinnen flechten ihre Haare oft in zwei strengen Zöpfen zurück. Und so gehts: Zieh dir einen Mittelscheitel und teile deine Haare in zwei Hälften. Dann kannst du beide Hälften nach hinten flechten, sodass zwei Zöpfe entstehen. Ob du die französische oder die holländische Variante anwendest, bleibt dir überlassen. Flechte die Haare aber auf jeden Fall sehr streng und fest ein, auflockern kannst du sie immer noch.

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (10)

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Half Braid

Es gibt verschiedenste Varianten der Half Braid Frisuren. Dabei wird nur ein Teil des Haars geflochten, der Rest bleibt offen oder wird hochgesteckt. Zum Schluss sind also nicht alle Haare in den Zopf eingeflochten, es ist - wie der Name schon sagt - ein halber Zopf.

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (11)

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Der Flecht-Bun ist auch eine coole Variante, bei der nur ein Teil deiner Haare geflochten wird. So kannst du auch den Half-Bun ein bisschen aufpeppen und wirst lästige Haare los, die dir ins Gesicht fallen.

Geflochtener Dutt

Diese Frisur ist besonders praktisch, wenn du bei einem Dutt nervige Haare im Nacken loswerden willst. Außerdem wirkt der Dutt origineller. Für die Frisur flichtst du dir einen französischen Zopf am Hinterkopf von unten nach oben. Am besten geht das kopfüber. Wenn du alle unteren Haare eingeflochten hast, fasst du sie mit dem Rest deiner Haare zusammen und bindest dir einen Dutt oder Pferdeschwanz. Mit Dutt ist der geflochtene Teil natürlich sichtbarer.

Seitlicher Zopf

Eine weiter Variante des Half Braids ist der Zopf an der Seite. Du flichtst dir mit einem französischen Zopf deine Haare an einer Seite des Kopfes nach hinten und fasst sie mit dem Rest der Haare zu einem Dutt oder Pferdeschwanz zusammen. Alternativ kannst du deinen Zopf auch zu Ende flechten, hinten einen Dutt oder Pferdeschwanz binden und das Ende des geflochtenen Zopfes einfach darum wickeln.

Wiesn Frisuren

Die Wiesn in München ist wohl das bekannteste Volksfest der Welt. Typisch sind dort die geflochtenen Frisuren. Der Gretchenzopf oder auch einfach zwei geflochtene Zöpfe sind ideal.

Mermaid Braid

Dieser Zopf ist besonders schön und voluminös. Er eignet sich perfekt fürs Familienfest, aber auch fürs Festival. Dafür flichtst du dir am oberen Hinterkopf zunächst einen kleinen Zopf und fixierst ihn mit einem Haargummi. Dann nimmst du von rechts und links Haarsträhnen nach hinten, zwirbelst sie und lockerst diese Wirbel wieder auf. Anschließend steckst du die Strähnen in den bereits geflochtenen Zopf. So gehst du von oben nach unten vor und flichtst alle Haare ein.

Man Braid

Nicht nur Frauen flechten ihre Haare, auch Männer stehen darauf. Der Man Braid ist der selbstbewusste Nachfolger des Man Bun!

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (12)

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (13)

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Oktoberfest-Frisuren: Die schönsten Inspirationen für den perfekten Wiesn-Look

Flechtfrisuren für Festival bis Hochzeit

Flechtfrisuren können lässig oder schick sein, je nachdem wie man sie trägt und kombiniert. Ob zur Hochzeit oder auf zum Open-Air-Festival, Flechtfrisuren sind immer perfekt.

Festival

Gerade für ein mehrtägiges Musik-Festival sind Flechtfrisuren ideal: Sie sind schnell fertig, müssen nicht perfekt aussehen und deine Haare sind auch ungewaschen noch ein echter Hingucker. Wenn du die Zöpfe sehr locker flichtst und hinterher nochmal auflockerst, erzielst du einen messy Look, der super zum Sommer passt - locker und sommerlich und vor allem nicht zu streng. Die beliebtesten Flechtfrisuren fürs Festival sind Boxer Braids oder ein Twisted Updo mit einem kleinen geflochtenen Zopf an der Seite.

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (15)

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (16)

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Aber auch diese süße Frisur mit eingeflochtenen Blumen eignet sich super für ein Festival und geht ganz einfach:

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (17)

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Hier findest du noch mehr Inspirationen für einfache geflochtene Festival-Frisuren:

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (18)

Unter "Anbieter" Youtube aktivieren, um Inhalt zu sehen

Hochzeit / Feier

Für eine Hochzeit oder andere besondere Anlässe darf die Frisur natürlich entsprechend schicker sein. Hier empfehlen wir Flechtfrisuren in der eleganten Variante. Sie sollten weniger messy aussehen, deshalb flechte lieber etwas strenger und lockere die Haare nur leicht auf. Mit ein paar Blumen oder Perlen kannst du aus einem einfachen Zopf eine wunderschöne feierliche oder sogar hochzeitstaugliche Frisur kreieren.

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (19)

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Hier eine schöne Kombination aus Waterfall Braid und ganz normalen Zopf zu offenen, leicht gewellten Haaren:

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (20)

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (21)

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Ein seitlich geflochtener Zopf als Highlight zum Dutt ist ebenfalls eine elegante Variante für eine formelle Feier.

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (22)

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (23)

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Die Flechtfrisuren der Stars

Rita Ora brachte die Flechtfrisur mit Wumms auf den Red Carpet, indem sie dazu schimmernde Smokey Eyes und ansonsten ein sehr frisches, dezentes Make-up trug. Dieser Look wirkt rockig und elegant, gleichzeitig betont Rita Ora mit den hochgesteckten Haaren ihr Gesicht und ihre Kopfform. Ihre rasierte Kopfseite bringt den sehr eng und dicht an der Kopfhaut geflochetenen Zopf noch mehr zur Geltung.

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (24)

Foto: Getty Images

Jennifer Lawrence trug in den Filmen „Die Tribute von Panem“ eine Flechtfrisur. Die waren zwar einfach, aber immer schön. Später zeigte sie sich auch abseits des Sets trotz Bob-Frisur mit geflochtenem Akzent.

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (25)

Foto: Getty Images

Geschichte der Flechtfrisuren

Geflochten wird wahrscheinlich schon immer, zumindest zeugen früheste Felsmalereien davon davon. Auch Götter tragen auf Darstellungen des Altertums geflochtenes Haar, selbst in der Bibel sind Zöpfe erwähnt.

Im Mittelalter mussten die Frauen ihre Haare unter Haube oder Schleier verbergen, nur Mädchen trugen ihr Haar offen. Es gab auch Männer, die ihr Haar flochten. Erst in der Renaissance zeigten die Frauen wieder kunstvoll geflochtenes Haar, meist hochgesteckt. Im 19. Jahrhundert waren Zöpfe nur noch Frisur unverheirateter Mädchen oder Mägden. Erst in den 1970er Jahren entdeckte die Mode die kunstvollen Flechtfrisuren wieder für sich. Und der Trend hat sich bis heute durchgesetzt.

Mehr Beauty

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (26)

Beauty highlights

How toBeauty-TippsSchminktippsBeauty-TutorialsShampooBrüste

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (27)

Pflege

Trockene HautFettige HautAnti-AgingSplissHaarpflegeMitesser

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (28)

Make-up

ConcealerNagellackFoundationLippenstiftMascaraRouge

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (29)

Haare

KurzhaarfrisurenFlechtfrisurenHaare färbenHaarschnitteHaarentfernungShampoo

Flechtfrisuren & Braids: die schönsten Ideen fürs Haar-Styling (2024)

FAQs

What is the softest braiding hair? ›

Best known for looking and feeling like human hair, Toyokalon braiding hair has a softer and silkier texture than other types of braiding hair. Unlike Kanekalon, Toyokalon braiding hair isn't crimped and is gentler on fingers when braiding. Toyokalon braiding hair is also more heat resistant than hair fibre.

What is the best hair piece for braids? ›

"Kanekalon is typically the go-to choice for braiding because it's widely available in a variety of lengths and colors," says Alexander, adding that it creates a great result for most braided styles.

What is the best synthetic hair for box braids? ›

Fortunately, braiders quite often know which kind is best suited for the style you're looking to create. Usually, it's a type of synthetic hair called kanekalon, which most times resembles the natural pattern and kinks of Afro-textured hair in either a curly or blown-out state.

What is the best human hair for braiding? ›

There are two types of human hair – Indian Remi and yaki. It is down to preference and the desired result for which one you choose. Remi hair is considered the best grade for quality. It's sourced from a single (human) donor which means the cuticles are aligned in one direction.

What braids make your hair look fuller? ›

To braid thinning hair for volume while preventing breakage, consider trying a Crown Braid (Milkmaid) style. Start by creating a small triangle near the hairline, then split it into three even sections and braid it gently, adding more hair with each pass.

Which hair brand is the best for braids? ›

Indique's Pure Braiding Hair bundles are well worth the price when it comes to creating professional-level knotless braids, Senegalese twists, and more. Available in three lengths and three texture options, the bundles can be seamlessly dyed, cut, and styled according to your preference, just like your own hair.

What is the least damaging braid style? ›

What Protective Style Is Best for Natural Hair
  1. Marley Twists. ...
  2. Goddess Braids. ...
  3. 3. Box Braids. ...
  4. Knotless Box Braids. ...
  5. Senegalese Twists. ...
  6. Faux Three Strand Braided Ponytail. ...
  7. Bantu Knots. ...
  8. Faux Locs.

Which braid is best for hair growth? ›

You can wear this hairstyle for weeks or months with proper maintenance including oiling and washing. (1) It provides protection, allows healthy hair growth, and can be good for your hair if it is braided correctly. Cornrows are a chemical-free hairstyling method that is casual and easy and requires low maintenance.

Which braid gives the best curls? ›

If your hair is naturally wavy, a loose side braid will give you relaxed curls. If you have straight hair, try tight braids for more uniform waves. You can then maintain your curled hair so it looks polished and pretty.

What is the least toxic braiding hair? ›

EZBRAID is
  • 100% PVC FREE. ​ The Safetest Synthetic Hair. ​ Safe for Kids. No Acrylonitrile. No Polyvinyl Chloride.
  • TOXIC & ITCH FREE. ​ Made with Antibacterial Fiber. ​ No Phthalates. No Dioxin. No Hair Dye.
  • ECO - FRIENDLY. ​ Nature & Environment Friendly. ​ Recyclable. Recyclable. Recyclable.

Which box braids last longer? ›

Medium box braids will last a little longer than large box braids, small will last longer than jumbo, and so on.

What is a good quality hairpiece for braids? ›

X-pression Ultra Braid is a high-quality, synthetic hair braid extension that is extremely popular in SA especially for clients who enjoy experimenting different hairstyles and braid looks. The braids are made from 100% kanekalon fiber, which is known for its softness, durability, and natural finish and appearance.

What kind of hair do I need for Bohemian knotless braids? ›

First, let's cover the supply list for knotless Bohemian braids: Pre-stretched straight braiding hair (natural or extensions) Pre-stretched curly braiding hair (natural or extensions)

Which braids are less painful? ›

If you have a sensitive scalp or your edges are more fragile, then we recommend getting the tension-less knotless braids. If you don't have a lot of time or don't want to spend too much money, knot braids will be your best bet.

What is the difference between Kanekalon and xpression hair? ›

*Fun Fact: X-pressions hair is technically 100% Kanekalon. The only difference it that this hair is processed to be smoother, softer and neater. Price: Xpressions is a bit more expensive than regular Kanekalon hair, A single pack of “Xpressions” will run you about $5.

What braids don't hurt? ›

When you're really all about braids, and you need an alternative to heavy box braids, your best friend will be knotless braids. A really on-trend look, but with less hair added in each braid, which equals less weight and less pulling on the roots.

What kind of braiding hair doesn't itch? ›

Elevate your look with EZBRAID, world's first itch free braiding hair. Enhance your sytle with variety of colors!

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Amb. Frankie Simonis

Last Updated:

Views: 6279

Rating: 4.6 / 5 (76 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Amb. Frankie Simonis

Birthday: 1998-02-19

Address: 64841 Delmar Isle, North Wiley, OR 74073

Phone: +17844167847676

Job: Forward IT Agent

Hobby: LARPing, Kitesurfing, Sewing, Digital arts, Sand art, Gardening, Dance

Introduction: My name is Amb. Frankie Simonis, I am a hilarious, enchanting, energetic, cooperative, innocent, cute, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.